Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(jetzt auch

  • 1 neptis

    neptis, is, f. (altindisch naptí; vgl. nepos), I) die Enkelin, Afran. com. 246. Cic. Tusc. 1, 85: neptis Veneris, Ino, Ov. met. 4, 531: neptes Liciniae, Cic. Brut. 211: doctae neptes, die Musen, Ov. fast. 4, 191: sororis suae neptis, Suet. Caes. 27, 1: neptis, quam ex filio habebat, Cels. dig. 2, 14, 33. – II) übtr., die Nichte, Spart. Hadr. 5. § 3. – / Akk. auch neptim, Curt. 6, 2 (5), 7: Abl. auch nepti, Tac. ann. 3, 24: Genet. Plur. immer neptium (jetzt auch Iustin. inst. 3, 1. § 15 ed. Krueger, wo Beck noch neptum). – Nbbff. neptia, Corp. inscr. Lat. 5, 2208: nepotia, ibid. 3, 6155: nepotis, ibid. 8, 4050.

    lateinisch-deutsches > neptis

  • 2 neptis

    neptis, is, f. (altindisch naptн; vgl. nepos), I) die Enkelin, Afran. com. 246. Cic. Tusc. 1, 85: neptis Veneris, Ino, Ov. met. 4, 531: neptes Liciniae, Cic. Brut. 211: doctae neptes, die Musen, Ov. fast. 4, 191: sororis suae neptis, Suet. Caes. 27, 1: neptis, quam ex filio habebat, Cels. dig. 2, 14, 33. – II) übtr., die Nichte, Spart. Hadr. 5. § 3. – Akk. auch neptim, Curt. 6, 2 (5), 7: Abl. auch nepti, Tac. ann. 3, 24: Genet. Plur. immer neptium (jetzt auch Iustin. inst. 3, 1. § 15 ed. Krueger, wo Beck noch neptum). – Nbbff. neptia, Corp. inscr. Lat. 5, 2208: nepotia, ibid. 3, 6155: nepotis, ibid. 8, 4050.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > neptis

  • 3 axis [2]

    2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), die Diele, das Brett, die Bohle (u. zwar im rohen Zustande, während tabula = das mit dem Hobel bearbeitete Brett), axes aesculini, quercei, Vitr.: axes querni, Plin., quernae, Pallad.: stabula roboreis assibus constrata, Col.: supra ea tigna transversas trabes inicere easque axibus religare, Caes.: axibus ligneis leges incīdere, Gell. – / Für axis als fem. kenne ich nur Pallad. 1, 9, 2, denn Veget. mul. 3, 4, 44 (4, 25, 1), den Neue-Wagener3 Bd. 1. S. 999 dafür anführen, steht jetzt auch bei Lommatzsch roboreis assibus.

    lateinisch-deutsches > axis [2]

  • 4 quasi [2]

    2. quasi, Adv. (qua-si), wie wenn, als wenn, gleichwie, I) vergleichend: A) bei Vergleichung ganzer Sätze, 1) in hypothetischen Vergleichungssätzen, als wenn, als ob, a) korresp. m. den Vergleichungswörtern sic, ita, tam, perinde, proinde, m. dem Pronom. idem u. dgl., α) m. folg. Coniunctiv: qui, quasi sua res et honos agatur, ita diligenter Sex. Naevii studio et cupiditati morem gerunt, Cic.: tam... quasi, Plaut.: perinde... quasi, Cic.: proinde... quasi, Cic.: sensu enim amisso fit idem quasi natus non esset omnino, Cic. – ebenso nach anderen eine Vergleichung enthaltenden Begriffen, assimulabo, quasi nunc exeam, will mich stellen, als ob usw., Ter. eun. 461. – β) m. Partic. statt des Coniunctivs: quas (Graecas litteras) sic avide arripui quasi diuturnam sitim explere cupiens, Cic. de sen. 26. – b) ohne korresp. Vergleichungspartikel: α) m. Coniunctiv: sed quid ego his testibus utor, quasi res dubia aut obscura sit, Cic.: verstärkt quasi si, Plaut. Cas. prol. 46. – oft mit ausgelassenem Vergleichungssatz am Anfang eines Satzes einwendend, berichtigend, meist aber ironisch quasi u. quasi vero = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, medico tria milia iugerum (dedisti), quasi te sanasset, Cic.: Non poteram (cognoscere) ante hiemem. Sic enim scribis. Quasi vero ad cognoscendum ego ad illos, non illi ad me venire debuerint, Cic. Vgl. die reichliche Stellensammlung b. Beier Cic. de off. 3, 39. – u. so verb. m. si in quasi si = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, nec secus est, quasi si ab Acherunte veniam, Plaut. Amph. 1078; u. so Plaut. Cas. prol. 46. Ter. Andr. 549. Comic. inc. fr. 68. Lucr. 4, 1007. Cornif. rhet. 4, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 13; 198. lin. 41 u. 73; 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3; 571. lin. 8; 603. lin. 14. – β) m. Partic.: hostes maximo clamore insecuti, quasi partā iam atque exploratā victoriā, Caes.: Tyrii arae Herculis, cuius numini urbem dicaverant, inseruere vinculum, quasi illo deo Apollinem retenturo, Curt.: in ipsa turba atque in peccato maximo, quod vix sedatum satis est, potasti, scelus, quasi re bene gestā? Ter. – 2) in reinen Vergleichungssätzen, gleichwie, wie, m. Indicat.: a) korresp. m. ita od. sic: coquos, quasi in mari solet hortator remiges hortarier, ita hortabatur, Plaut.: quasi poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, sic vitam adulescentibus vis aufert, Cic.: dafür bei Spät. aeque... quasi, Ulp. dig. 49, 1, 3. $ 1. – in bei gleichem Verbum zusammengezogenen Sätzen, quo utamur quasi tentatis equis, sic amicitiā, Cic.: ut titulis suis quasi Augusti, ita et Liviae filius adiceretur, Suet. Vgl. Ruhnken Suet. Tib. 50. Duker Flor. 2, 15, 13. – b) ohne korresp. ita od. sic: nam qui amanti ero servit, quasi ego servio, Plaut.: Epicurus, quasi pueri delicati nihil cessatione melius existimat, Cic. – c) m. dopp. quasi: qui cum diceret quasi ioco quasi serio, wie im Sch., so im E. = halb im Sch., halb im E., Spart. Get. 4, 5. – B) (durch Verkürzung der Vergleichungssätze) bei Vergleichung einzelner Begriffe, 1) bei attributiven Begriffen, zur Milderung des uneigentlich gebrauchten, zu vollen od. kühnen Ausdruckes, gleichwie, gleichsam, eine Art von (vgl. Dietsch Sall. Iug. 41 extr. Kritz Sall. Iug. 85, 23), Herodotus quasi sedatus amnis fluit, Cic.: philosophia laudatarum artium omnium procreatrix quaedam et quasi parens, Cic.: quasi pollui credebant consulatum, Sall.: quasi per amicitiam monere, Sall. – verstärkt durch quidam, s. quidamno. b. – 2) übtr., zur Bezeichnung einer Annäherung an ein qualitatives u. quantitatives Verhältnis, beinahe, fast, ungefähr, so ziemlich, so gut wie (vgl. Lorenz Plaut. most. 612. die Auslgg. zu Cic. parad. 6, 3, 51. p. 319 ed. Moser.; zu Sall. Iug. 48, 3. Drak. Liv. 27, 12, 16), quia quasi una aetas erat, Plaut.: unus quasi animus, Cic.: quasi in extrema pagina Phaedri, so ziemlich auf der l. S., Cic.: nachgesetzt, ex eo medio quasi, Sall.: minime quasi, Cic. – bei Zahlbegriffen, debet quasi quadraginta minas, Plaut.: quasi talenta ad quindecim coëgi, Ter.: praesidium quasi duûm milium, Sall.: hora quasi septima, Suet. – II) kausal, zur Angabe einer fremden Ansicht od. Aussage, als wenn, weil angeblich (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 11. Dräger Tac. ann. 12, 47), id foedus arcanum habetur, quasi mutuo cruore sacratum, Tac.: eam potestatem (Amt) et paucos intra dies finem accepit, quasi nescius exercendi, Tac. – / Die zweite Silbe immer kurz gemessen (jetzt auch Lucr. 2, 291, s. Lachm. z. St.), s. Mart. Cap. 3. § 284. – Archaist. Form quasei, Corp. inscr. Lat. 9, 3513. lin. 14.

    lateinisch-deutsches > quasi [2]

  • 5 remex

    rēmex, igis, m. (remus u. ago), der Ruderer, Ruderknecht, Cic. u.a. – kollektiv = die Ruderknechte, Verg., Liv. u.a. – / Nom. Sing. remex (von Phocas 428, 23 K. als ungebr. bezeichnet), Cic. de div. 2, 114. Prop. 2, 27, 13. Curt. 4, 3 (14), 18. Sidon. epist. 1, 5, 5 (wo remex kollektiv = die Kahnführer, Lohnschiffer). – Genet. Plur. immer remigum, wie jetzt auch Tac. hist. 4, 16 u. 5, 23. Symm. epist. 4, 4 (7) gelesen wird.

    lateinisch-deutsches > remex

  • 6 resilio

    resilio, siluī, sultum, īre (re u. salio), I) zurückspringen, von Menschen, Taureae dextrum umerum sauciavit atque ita resiluit, Claud. Quadr. fr.: interim tamen recedere sensim datur; quidam (oratores) et resiliunt, quod est plane ridiculum, Quint.: res. ad manipulos, Liv.: in gelidos lacus, Ov.: v. Tieren, ranae resiliunt in lacus, Ov.: v. Lebl., zurückspringen, zurückprallen, abprallen, resilit grando a culmine tecti, Ov.: ab ictu resilit ignis, Plin.: vox resiliens, Vitr.: im Bilde, ubi scopulum offendis eiusmodi, ut non modo ab hoc crimen resilire videas, verum etc., nicht an ihm hafte, ihn nicht treffe, Cic. Rosc. Am. 79. – II) übtr.: a) sich zurück-, zusammenziehen, sich verkleinern, sich verkürzen, cornua cochlearum protenduntur ac resiliunt, Plin.: in spatium breve, Ov.: mamma resilit, Plin.: polypus resilit a tetro odore, Plin.: Taurus (mons) resilit (tritt zurück) a septentrione, Plin.: dies aliquantum resiluit, Sen. – b) abspringen, abstehen, ablassen von etwas, ut emptori liceret resilire, vom Kaufe abstehen, ICt.: resiliendum ab iis, quae non recipientur, Quint. 12, 10, 56. – / Perf. gew. resiluit (jetzt auch Claud. Quadrig. ann. 6. fr. 56 bei Prisc. 10, 51); zuw. resilivit, wie Sen. contr. 1, 3, 4, u. resiliit, Flor. Verg. orat. an poët. p. 107, 8 H. Petron. 46, 7 (wo resilierit). – synk. Imperf. resilibat, Ven. Fort. carm. 5, 5, 19.

    lateinisch-deutsches > resilio

  • 7 Samnium

    Samnium, iī, n. (synk. aus Sabinium), ein Bergland, von den Höhenzügen der Apenninen durchzogen nördlich über Kampanien bis an das Adriatische Meer, Samnium, dessen Einwohner von den Sabinern abstammten, Liv. 7, 32, 2. Flor. 1, 16, 8. Cic. Clu. 197. Varro sat. Men. 17. – Dav.: A) Samnīs, ītis, Abl. īte u. ītī (Nbf. Samnītis, Cato fr. u. Prud.), samnitisch, exercitus, Liv.: ager, Liv.: bellum, Plin. – subst., a) der Samniter, kollektiv b. Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 7, 33, 15): Plur. Samnītēs, ium, m., die Einw. von Samnium, die Samniter, Varro LL., Cic. u.a. (Genet. Plur. immer Samnitium, jetzt auch Cic. de or. 2, 325. Sen. contr. 2, 1 [9], 8 K. Sen. ad Helv. 10, 8. Corp. inscr. Lat. 1, 27: griech. Akk. Plur. Samnitas, Flor. 1, 16. § 1 u. 7. Aur. Vict. de vir. ill. 34, 6. Eutr. 2, 9). – b) ein mit samnitischen Waffen gerüsteter Gladiator, Lucil. fr.: Plur. bei Varro LL., Cic. u.a. – B) Samnīticus, a, um, samnitisch, Suet. u.a.

    lateinisch-deutsches > Samnium

  • 8 sario

    sārio (sarrio), īvī u. uī, ītum, īre, die Erde, Saat behacken, um das Unkraut herauszuschaffen usw., jäten, segetes, Varro u. Colum.: frumenta bis, Cato: fabam, Plin.: locum rastris ligneis, Plin.: saxum, Mart.: absol., non semper occant prius quam sariunt rustici, Plaut. capt. 663: unpers., saritur diebus XX, Plin. 18, 254. – Die Schreibung sario, sowie der davon Abgeleiteten mit einem r ist überall die der besten Hdschrn. u. jetzt auch fast aller Ausgaben, sowie der Inschrn. (zB. Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 280. col. 2. lin. 10, wo segetes sariuntur); vgl. Fleckeisen N. Jahrbb. für Phil. 60, 262 u. 97, 212. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CLX II.

    lateinisch-deutsches > sario

  • 9 spleneticus

    splēnēticus, u. splēnīticus a, um (splen), milzsüchtig, gew. Plur. subst. = die Milzsüchtigen, Form -neticus, Th. Prisc. 2. chr. 15. Plin. Val. 2, 18. Sex. Placit. de medic. 11, 16. Firm. math. 4, 2, 8. Ps. Apul. herb. 34. Pallad. 8, 6, 2. Schn. ( aber cod. Palat. splenici, wie jetzt auch überall bei Plin.): Form -niticus, Marc. Emp. 1 u. 20. Pelagon. veterin. 13 (§ 212 Ihm).

    lateinisch-deutsches > spleneticus

  • 10 sternutamentum

    sternūtāmentum, ī, n. (sternuto), das Niesen, Sen. de ira 2, 25, 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9. § 37. 39. 47. Th. Prisc. 2, 16 extr. – / Bei Cels. ist statt sternutamentum überall sternumentum zu lesen, s. Daremberg Annot. crit. p. XVIII (ad p. 33, 2); ebenso bei Plin. nat. hist., s. Gronov zu 20, 189; Sillig zu 32, 28; u. jetzt auch Cic. de div. 2, 84 sternumenta.

    lateinisch-deutsches > sternutamentum

  • 11 vanesco

    vānēsco, ere (vanus), vergehen, verschwinden, sich verflüchtigen, verdunsten, I) eig.: incipiunt gravidae vanescere nubes, Ov.: nigra sed infusā vanescat sepia lymphā, erbleiche, Pers.: non paterer immanes istos et ad pugnam natos lacertos levitate iaculi aut iactu disci vanescere, erschlaffen, Tac.: calidis ab ignibus fumus vanescit, Sen. poët.: nubes in latitudinem vanescebat, Plin. ep.: carmine laesa Ceres sterilem vanescit in herbam, erstirbt zu nichtigem Halme, Ov.: spiritus ante meus tenues vanescat in auras, Ov. (u. so et hoc crimen tenues vanescat in auras, Ov.): im Bilde, cuncta sponte edita aut manu sata atra et inania velut in cinerem vanescunt, löst sich wie in A. auf, Tac.: u. so im Bilde, iactantiae fastu corrupti atque consumpti in fumum cineremque vanescunt, Augustin. epist. 48, 2. – II) übtr.: vanescit absens et novus intrat amor, Ov.: mendacium per se corruptum vanescit ac diffluit, Lact.: vanescente plebis irā, obgleich die Erbitterung des V. schon im Abnehmen war, Tac. – vos nolite pati nostrum vanescere (vergebens sei) luctum, Catull.: cavendum est, ne ipsa expositio vanescat (wirkungslos werde), Quint.: quod magnificum referente alio fuisset ipso qui gesserat referente vanescit (verliert allen Wert), Plin. ep.: vanescet honor Augusti, Tac.: an inanem credulitatem tempore ipso vanescere sineret, in sich zerfallen lassen sollte, Tac. – / Cic. de legg. 2, 24 jetzt auch Mueller evanescere.

    lateinisch-deutsches > vanesco

  • 12 axis

    1. axis, is, m. (altind. ákṡa-ḥ, griech. ἄξων, ahd. ahsa), die Achse, I) eig. u. meton.: 1) eig., die Achse am Wagen, faginus, Verg.: axes rotarum, Liv.: axes amurcā ungere, Plin.: paene curru excussus est axe diffracto, Suet. – 2) (poet.) meton., der Wagen, Verg. Aen. 5, 820. Ov. met. 2, 59 u.a.: Plur., Ov. met. 2, 148 u.a. – II) übtr.: A) die Welle an der Wasseruhr, der Wellbaum, versatilis, Vitr. 9, 8, 8. – B) die Linie, um die sich die Welt od. ein Weltkörper zu drehen scheint, die Achse, 1) eig.: mundi, Lucr.: terra circum axem se convertit, Cic.: rectus ab axe, Suet. fr. – 2) meton.: a) der Pol, nördliche od. südliche, inocciduus, Lucr.: meridianus, Vitr. – bei Dichtern bes. der Nordpol, Acc. fr., Lucr., Verg. u.a. – b) (poet.) der ganze Himmel, Verg. u.a.: sub (nudo) axe, unter freiem Himmel, Verg. – Plur. axes, der Sternenhimmel, axes siderei, Claud. rapt. Pros. 2. praef. 35: rutili, ibid. 2, 192: igniferi, Claud. de Mall. Theod. cons. 275. – c) die Himmelsgegend, borēus, der Norden, Ov.: hesperius, der Westen, Ov.: uterque, Norden u. Westen, Claud., od. Ost u. Süd, Claud.: calidus, Claud. Vgl. Gesner Claud. de bell. Gild. 458. – C) das Eisen, in dem die Türangel sich dreht, Stat. Theb. 1, 349. – D) als t. t. der Archit.: 1) das Ventil an einer Röhre, Vitr. 10, 7, 1. – 2) axes volutarum, die Säume der Schnecken, Vitr. 3, 5, 7
    ————
    (3, 3, 12). – Abl. Sing. gew. axe, selten axī, wie Cic. Tim. 37. Vitr. 9, 8, 8.
    ————————
    2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), die Diele, das Brett, die Bohle (u. zwar im rohen Zustande, während tabula = das mit dem Hobel bearbeitete Brett), axes aesculini, quercei, Vitr.: axes querni, Plin., quernae, Pallad.: stabula roboreis assibus constrata, Col.: supra ea tigna transversas trabes inicere easque axibus religare, Caes.: axibus ligneis leges incīdere, Gell. – Für axis als fem. kenne ich nur Pallad. 1, 9, 2, denn Veget. mul. 3, 4, 44 (4, 25, 1), den Neue- Wagener3 Bd. 1. S. 999 dafür anführen, steht jetzt auch bei Lommatzsch roboreis assibus.
    ————————
    3. axis, is, Akk. in, f. Name eines wildlebenden Tieres in Indien, viell. der Axishirsch, Plin. 8, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > axis

  • 13 quasi

    1. quasi, Adv. altlat. = quamsi, als wenn, nach vorhergehendem Komparativ, Plaut. aul. 231; Casin. prol. 46; Curc. 51; mil. 482; trin. 265; truc. 337.
    ————————
    2. quasi, Adv. (qua-si), wie wenn, als wenn, gleichwie, I) vergleichend: A) bei Vergleichung ganzer Sätze, 1) in hypothetischen Vergleichungssätzen, als wenn, als ob, a) korresp. m. den Vergleichungswörtern sic, ita, tam, perinde, proinde, m. dem Pronom. idem u. dgl., α) m. folg. Coniunctiv: qui, quasi sua res et honos agatur, ita diligenter Sex. Naevii studio et cupiditati morem gerunt, Cic.: tam... quasi, Plaut.: perinde... quasi, Cic.: proinde... quasi, Cic.: sensu enim amisso fit idem quasi natus non esset omnino, Cic. – ebenso nach anderen eine Vergleichung enthaltenden Begriffen, assimulabo, quasi nunc exeam, will mich stellen, als ob usw., Ter. eun. 461. – β) m. Partic. statt des Coniunctivs: quas (Graecas litteras) sic avide arripui quasi diuturnam sitim explere cupiens, Cic. de sen. 26. – b) ohne korresp. Vergleichungspartikel: α) m. Coniunctiv: sed quid ego his testibus utor, quasi res dubia aut obscura sit, Cic.: verstärkt quasi si, Plaut. Cas. prol. 46. – oft mit ausgelassenem Vergleichungssatz am Anfang eines Satzes einwendend, berichtigend, meist aber ironisch quasi u. quasi vero = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, medico tria milia iugerum (dedisti), quasi te sanasset, Cic.: Non poteram (cognoscere) ante hiemem. Sic enim scribis. Quasi vero ad cognoscendum ego ad illos, non illi ad me venire debuerint, Cic. Vgl. die
    ————
    reichliche Stellensammlung b. Beier Cic. de off. 3, 39. – u. so verb. m. si in quasi si = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, nec secus est, quasi si ab Acherunte veniam, Plaut. Amph. 1078; u. so Plaut. Cas. prol. 46. Ter. Andr. 549. Comic. inc. fr. 68. Lucr. 4, 1007. Cornif. rhet. 4, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 13; 198. lin. 41 u. 73; 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3; 571. lin. 8; 603. lin. 14. – β) m. Partic.: hostes maximo clamore insecuti, quasi partā iam atque exploratā victoriā, Caes.: Tyrii arae Herculis, cuius numini urbem dicaverant, inseruere vinculum, quasi illo deo Apollinem retenturo, Curt.: in ipsa turba atque in peccato maximo, quod vix sedatum satis est, potasti, scelus, quasi re bene gestā? Ter. – 2) in reinen Vergleichungssätzen, gleichwie, wie, m. Indicat.: a) korresp. m. ita od. sic: coquos, quasi in mari solet hortator remiges hortarier, ita hortabatur, Plaut.: quasi poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, sic vitam adulescentibus vis aufert, Cic.: dafür bei Spät. aeque... quasi, Ulp. dig. 49, 1, 3. $ 1. – in bei gleichem Verbum zusammengezogenen Sätzen, quo utamur quasi tentatis equis, sic amicitiā, Cic.: ut titulis suis quasi Augusti, ita et Liviae filius adiceretur, Suet. Vgl. Ruhnken Suet. Tib. 50. Duker Flor. 2, 15, 13. – b) ohne korresp. ita od. sic: nam qui amanti ero servit, quasi ego servio, Plaut.: Epicurus, quasi pueri delicati nihil cessatione melius existi-
    ————
    mat, Cic. – c) m. dopp. quasi: qui cum diceret quasi ioco quasi serio, wie im Sch., so im E. = halb im Sch., halb im E., Spart. Get. 4, 5. – B) (durch Verkürzung der Vergleichungssätze) bei Vergleichung einzelner Begriffe, 1) bei attributiven Begriffen, zur Milderung des uneigentlich gebrauchten, zu vollen od. kühnen Ausdruckes, gleichwie, gleichsam, eine Art von (vgl. Dietsch Sall. Iug. 41 extr. Kritz Sall. Iug. 85, 23), Herodotus quasi sedatus amnis fluit, Cic.: philosophia laudatarum artium omnium procreatrix quaedam et quasi parens, Cic.: quasi pollui credebant consulatum, Sall.: quasi per amicitiam monere, Sall. – verstärkt durch quidam, s. quidam no. b. – 2) übtr., zur Bezeichnung einer Annäherung an ein qualitatives u. quantitatives Verhältnis, beinahe, fast, ungefähr, so ziemlich, so gut wie (vgl. Lorenz Plaut. most. 612. die Auslgg. zu Cic. parad. 6, 3, 51. p. 319 ed. Moser.; zu Sall. Iug. 48, 3. Drak. Liv. 27, 12, 16), quia quasi una aetas erat, Plaut.: unus quasi animus, Cic.: quasi in extrema pagina Phaedri, so ziemlich auf der l. S., Cic.: nachgesetzt, ex eo medio quasi, Sall.: minime quasi, Cic. – bei Zahlbegriffen, debet quasi quadraginta minas, Plaut.: quasi talenta ad quindecim coëgi, Ter.: praesidium quasi duûm milium, Sall.: hora quasi septima, Suet. – II) kausal, zur Angabe einer fremden Ansicht od. Aussage, als wenn, weil angeblich (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 11.
    ————
    Dräger Tac. ann. 12, 47), id foedus arcanum habetur, quasi mutuo cruore sacratum, Tac.: eam potestatem (Amt) et paucos intra dies finem accepit, quasi nescius exercendi, Tac. – Die zweite Silbe immer kurz gemessen (jetzt auch Lucr. 2, 291, s. Lachm. z. St.), s. Mart. Cap. 3. § 284. – Archaist. Form quasei, Corp. inscr. Lat. 9, 3513. lin. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quasi

  • 14 remex

    rēmex, igis, m. (remus u. ago), der Ruderer, Ruderknecht, Cic. u.a. – kollektiv = die Ruderknechte, Verg., Liv. u.a. – Nom. Sing. remex (von Phocas 428, 23 K. als ungebr. bezeichnet), Cic. de div. 2, 114. Prop. 2, 27, 13. Curt. 4, 3 (14), 18. Sidon. epist. 1, 5, 5 (wo remex kollektiv = die Kahnführer, Lohnschiffer). – Genet. Plur. immer remigum, wie jetzt auch Tac. hist. 4, 16 u. 5, 23. Symm. epist. 4, 4 (7) gelesen wird.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > remex

  • 15 resilio

    resilio, siluī, sultum, īre (re u. salio), I) zurückspringen, von Menschen, Taureae dextrum umerum sauciavit atque ita resiluit, Claud. Quadr. fr.: interim tamen recedere sensim datur; quidam (oratores) et resiliunt, quod est plane ridiculum, Quint.: res. ad manipulos, Liv.: in gelidos lacus, Ov.: v. Tieren, ranae resiliunt in lacus, Ov.: v. Lebl., zurückspringen, zurückprallen, abprallen, resilit grando a culmine tecti, Ov.: ab ictu resilit ignis, Plin.: vox resiliens, Vitr.: im Bilde, ubi scopulum offendis eiusmodi, ut non modo ab hoc crimen resilire videas, verum etc., nicht an ihm hafte, ihn nicht treffe, Cic. Rosc. Am. 79. – II) übtr.: a) sich zurück-, zusammenziehen, sich verkleinern, sich verkürzen, cornua cochlearum protenduntur ac resiliunt, Plin.: in spatium breve, Ov.: mamma resilit, Plin.: polypus resilit a tetro odore, Plin.: Taurus (mons) resilit (tritt zurück) a septentrione, Plin.: dies aliquantum resiluit, Sen. – b) abspringen, abstehen, ablassen von etwas, ut emptori liceret resilire, vom Kaufe abstehen, ICt.: resiliendum ab iis, quae non recipientur, Quint. 12, 10, 56. – Perf. gew. resiluit (jetzt auch Claud. Quadrig. ann. 6. fr. 56 bei Prisc. 10, 51); zuw. resilivit, wie Sen. contr. 1, 3, 4, u. resiliit, Flor. Verg. orat. an poët. p. 107, 8 H. Petron. 46, 7 (wo resilierit). – synk. Imperf. resilibat, Ven. Fort. carm. 5, 5, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resilio

  • 16 Samnium

    Samnium, iī, n. (synk. aus Sabinium), ein Bergland, von den Höhenzügen der Apenninen durchzogen nördlich über Kampanien bis an das Adriatische Meer, Samnium, dessen Einwohner von den Sabinern abstammten, Liv. 7, 32, 2. Flor. 1, 16, 8. Cic. Clu. 197. Varro sat. Men. 17. – Dav.: A) Samnīs, ītis, Abl. īte u. ītī (Nbf. Samnītis, Cato fr. u. Prud.), samnitisch, exercitus, Liv.: ager, Liv.: bellum, Plin. – subst., a) der Samniter, kollektiv b. Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 7, 33, 15): Plur. Samnītēs, ium, m., die Einw. von Samnium, die Samniter, Varro LL., Cic. u.a. (Genet. Plur. immer Samnitium, jetzt auch Cic. de or. 2, 325. Sen. contr. 2, 1 [9], 8 K. Sen. ad Helv. 10, 8. Corp. inscr. Lat. 1, 27: griech. Akk. Plur. Samnitas, Flor. 1, 16. § 1 u. 7. Aur. Vict. de vir. ill. 34, 6. Eutr. 2, 9). – b) ein mit samnitischen Waffen gerüsteter Gladiator, Lucil. fr.: Plur. bei Varro LL., Cic. u.a. – B) Samnīticus, a, um, samnitisch, Suet. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Samnium

  • 17 sario

    sārio (sarrio), īvī u. uī, ītum, īre, die Erde, Saat behacken, um das Unkraut herauszuschaffen usw., jäten, segetes, Varro u. Colum.: frumenta bis, Cato: fabam, Plin.: locum rastris ligneis, Plin.: saxum, Mart.: absol., non semper occant prius quam sariunt rustici, Plaut. capt. 663: unpers., saritur diebus XX, Plin. 18, 254. – Die Schreibung sario, sowie der davon Abgeleiteten mit einem r ist überall die der besten Hdschrn. u. jetzt auch fast aller Ausgaben, sowie der Inschrn. (zB. Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 12. p. 280. col. 2. lin. 10, wo segetes sariuntur); vgl. Fleckeisen N. Jahrbb. für Phil. 60, 262 u. 97, 212. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CLX II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sario

  • 18 spleneticus

    splēnēticus, u. splēnīticus a, um (splen), milzsüchtig, gew. Plur. subst. = die Milzsüchtigen, Form -neticus, Th. Prisc. 2. chr. 15. Plin. Val. 2, 18. Sex. Placit. de medic. 11, 16. Firm. math. 4, 2, 8. Ps. Apul. herb. 34. Pallad. 8, 6, 2. Schn. ( aber cod. Palat. splenici, wie jetzt auch überall bei Plin.): Form -niticus, Marc. Emp. 1 u. 20. Pelagon. veterin. 13 (§ 212 Ihm).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spleneticus

  • 19 sternutamentum

    sternūtāmentum, ī, n. (sternuto), das Niesen, Sen. de ira 2, 25, 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9. § 37. 39. 47. Th. Prisc. 2, 16 extr. – Bei Cels. ist statt sternutamentum überall sternumentum zu lesen, s. Daremberg Annot. crit. p. XVIII (ad p. 33, 2); ebenso bei Plin. nat. hist., s. Gronov zu 20, 189; Sillig zu 32, 28; u. jetzt auch Cic. de div. 2, 84 sternumenta.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sternutamentum

  • 20 vanesco

    vānēsco, ere (vanus), vergehen, verschwinden, sich verflüchtigen, verdunsten, I) eig.: incipiunt gravidae vanescere nubes, Ov.: nigra sed infusā vanescat sepia lymphā, erbleiche, Pers.: non paterer immanes istos et ad pugnam natos lacertos levitate iaculi aut iactu disci vanescere, erschlaffen, Tac.: calidis ab ignibus fumus vanescit, Sen. poët.: nubes in latitudinem vanescebat, Plin. ep.: carmine laesa Ceres sterilem vanescit in herbam, erstirbt zu nichtigem Halme, Ov.: spiritus ante meus tenues vanescat in auras, Ov. (u. so et hoc crimen tenues vanescat in auras, Ov.): im Bilde, cuncta sponte edita aut manu sata atra et inania velut in cinerem vanescunt, löst sich wie in A. auf, Tac.: u. so im Bilde, iactantiae fastu corrupti atque consumpti in fumum cineremque vanescunt, Augustin. epist. 48, 2. – II) übtr.: vanescit absens et novus intrat amor, Ov.: mendacium per se corruptum vanescit ac diffluit, Lact.: vanescente plebis irā, obgleich die Erbitterung des V. schon im Abnehmen war, Tac. – vos nolite pati nostrum vanescere (vergebens sei) luctum, Catull.: cavendum est, ne ipsa expositio vanescat (wirkungslos werde), Quint.: quod magnificum referente alio fuisset ipso qui gesserat referente vanescit (verliert allen Wert), Plin. ep.: vanescet honor Augusti, Tac.: an inanem credulitatem tempore ipso vanescere sineret, in sich zerfallen lassen sollte,
    ————
    Tac. – Cic. de legg. 2, 24 jetzt auch Mueller evanescere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vanesco

См. также в других словарях:

  • Jetzt \(auch: nun\) ist (aber) Sense! — Jetzt (auch: nun) ist [aber] Sense!   Die Redensart ist umgangssprachlich im Sinne von »jetzt ist es [aber] genug!; jetzt ist [aber] Schluss!« gebräuchlich: Dreimal haben wir für die Nachbarn den Schnee weggeschaufelt. Jetzt ist Sense! Jetzt… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt \(auch: dann\) stimmt die Richtung —   Die umgangssprachliche Redensart ist im Sinne von »jetzt ist alles in Ordnung« gebräuchlich: Jetzt noch die Zündkerzen und ein Ölwechsel, dann stimmt die Richtung! …   Universal-Lexikon

  • Jetzt — Jétzt, ein Nebenwort der Zeit, die gegenwärtige Zeit zu bezeichnen. 1) Im schärfsten Verstande, diesen Augenblick, oder doch, vor oder nach einer sehr kurzen Zeit. Jetzt komme ich. Wo es oft durch die Nebenwörter gleich und eben verstärkt und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jetzt oder nie — Studioalbum von Udo Jürgens Veröffentlichung 12. September 2005 Label Ariola (Sony Music) …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt geht’s ab — Studioalbum von Die Fantastischen Vier Veröffentlichung 1991 Label Columbia Records …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt — war von 1993 bis 2002 das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung und wird im Internet über jetzt.de weitergeführt. Die Internetseite wurde unter anderem durch den Grimme Online Award ausgezeichnet. Am 17. Mai 1993 erschien erstmals das Jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt anders — jetzt anders! Martin, Johnny, Falco, Tom Bei der Celebration der Regenbogenparade 2007 Gründung 2007 Auflösung 2007 Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt anders! — Martin, Johnny, Falco, Tom Bei der Celebration der Regenbogenparade 2007 Gründung 2007 Auflösung 2007 Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt erst recht — Studioalbum von LaFee Veröffentlichung 2007 Label EMI Format …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • jetzt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nun • heute Bsp.: • Du musst nun handeln. • Meine Frau ist Zahnärztin und ich bin jetzt Hausmann. • Peter ist jetzt in London …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»